Schimmelschutz
Erfolgreiche Schimmelbekämpfung - dauerhafter Schimmelschutz !
Die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Schimmelpilzen in der Wohnung ist das richtige Lüften und die richtige Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte im Winter maximal 50% betragen.
Eine häufige Querlüftung, besonders nach dem Kochen, dem Baden/Duschen oder einer längeren Raumnutzung ist notwendig, um die verbrauchte und feuchte Raumluft durch trockene Frischluft zu ersetzen.
Erfahrungsgemäß bekommt man den Schimmel durch das richtige Lüften allein nicht in den Griff. Wenn er erst einmal einen Raum in „Besitz“ genommen hat (sichtbar oder unsichtbar) wird man ihn nur mit einer fachgerechten Sanierung wieder los.


Unser Antischimmel-Beschichtungssystem ist für die Vorbeugung und die Sanierung gleichermaßen geeignet. Es setzt beim eigentlichen Problem an.
Die Entstehung von Schimmelpilzen benötigt gewisse Voraussetzungen:
Feuchtigkeit + Sekundärverschmutzung + Temperatur
Wird dem Schimmel die wichtigste Voraussetzung – die Feuchtigkeit- entzogen, kann er nicht mehr wachsen.
Er verdurstet.
Und genau das wird mit der Antischimmel-Beschichtung erreicht.
Durch das Mikroporensystem besitzt die Beschichtung eine riesige Oberfläche. Damit kann sie entstehendes Kondenswasser über einen längeren Zeitraum aufnehmen.
Durch das Mikroporensystem kann keine Oberflächenspannung vom Wasser entstehen.
Die Oberflächenspannung des Kondenswassers wird gebrochen und es wird schnell in Gasform bei entsprechenden Luftverhältnissen wieder an die Raumluft abgegeben.
Die Oberfläche bleibt trocken und somit kann kein Schimmel entstehen. Auch Bakterien haben auf solchen Oberflächen keine Chance sich anzusiedeln.

Mikroporenoberfläche der Antischimmel-Beschichtung
Fazit:
Unser Antischimmel-Beschichtungssystem nimmt dem Schimmelpilz die wichtigste Lebensgrundlage:
das Wasser,
denn ohne Wasser kein Schimmelpilz.
Diese Beschichtung kann auf fast allen Oberflächen erfolgreich eingesetzt werden. Sie ist lösungsmittelfrei und umweltfreundlich.
Einsatzbereiche: Überall wo Schimmel und Bakterien auftreten, z. Bsp. in
- Wohn- und Bürogebäuden
- Milchproduktionsbetrieben
- Getränkeherstellungbetrieben
- Lebensmittelindustrie
- Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben
- Käsereien
- Geflügelschlachtereien
- medizinischen Einrichtungen
- u. dgl.